Skip to content

Aus Einzellösungen wird ein Ökosystem Dialog – die integrierte Gesamtlösung für Behörden

Arbeiten auch Sie noch mit einer Vielzahl an verschiedenen Softwarelösungen, die oft nicht ideal aufeinander abgestimmt sind? Damit sind Sie nicht allein. Doch unsere Vision ist klar: Wo heute noch Medienbrüche zu Zeitverlust und Verdruss bei den Mitarbeitenden führen, werden in Zukunft digitale Ökosysteme Prozesse und Plattformen verbinden. Zum Vorteil aller. Denn am Ende profitieren auch die Schweizer Einwohnerinnen und Einwohner von effizienten Behörden, die dank digitalen und automatisierten Prozessen Zeit gewinnen. 

Wie wir Sie mit Dialog auf diesem Weg begleiten können? Dies erfahren Sie auf dieser Seite und im persönlichen Beratungsgespräch mit unseren E-Government-Expertinnen und -Experten.

 

Ihre Vorteile mit Dialog

2154

Erfahrung

Über 40 Jahre Erfahrung im Markt der Software- und IT-Lösungen für öffentliche Verwaltungen. Die Spezialisierung erlaubt es uns, rasch auf Veränderungen im Markt oder neue gesetzliche Vorgaben zu reagieren.
2156

Ganzheitliche Betreuung

Alle Fachleute unter einem Dach: Entwicklung, Support und Technik. Ihre persönlichen Ansprechpersonen haben den direkten Zugang zu den Kolleginnen und Kollegen in der Entwicklung.
« Der regelmässige Austausch und die Betreuung durch den Projektleiter von Dialog sind sehr hilfreich. »

Simon Gisin, Gemeinde Zurzach

« Hinter Dialog G6 steckt sehr viel Know-how und ein technisches Konzept auf hohem Level. »

Riet Felix, IT-Verantwortlicher, Gemeinde Zernez

« Die Tatsache, dass wir alle Verwaltungsaufgaben- und prozesse mit einer Lösung abwickeln können, lässt uns sehr effizient arbeiten. Die Reduktion von Schnittstellen und der Vorteil eines einzigen Ansprechpartners erleichtert uns den Verwaltungsalltag zudem deutlich. »

Stefan Schmidt, Gemeindeschreiber, Gemeinde Salgesch

Maximale Vernetzung und Nutzerfreundlichkeit im digitalen Ökosystem der Zukunft So begleitet Dialog Ihre Behörde in die digitale Welt

Kollegen nutzen Webapplikation Dialog G6 der Post

Dialog G6 Die Innovation im Markt für Verwaltungslösungen

Effiziente Geschäftsprozesse, die fliessend ineinander übergehen, anstatt isolierter Einzelsysteme, die Zeit und Nerven kosten: So sehen wir die Zukunft des modernen Behördenwesens. Die eigens für die Verwaltung in der Schweiz entwickelte Gesamtlösung Dialog G6 ist das Herzstück dieses visionären Ökosystems für die öffentliche Verwaltung. Setzen auch Sie jetzt auf die browserbasierte Webapplikation, die sich nahtlos in Ihre umliegenden Systeme integrieren lässt und damit Freude in den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden bringt. Standortunabhängig, nutzerfreundlich und sicher. 

Unsere E-Government-Spezialistin Dialog ist mit ihren Lösungen seit über 40 Jahren erfolgreich im E-Government-Markt aktiv, versteht also Ihre individuellen Herausforderungen und Wünsche. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Ihre Mitarbeitenden werden es lieben. 

IT-Services von Dialog Sichere Cloud-Lösungen für die öffentliche Verwaltung

Was früher in riesigen Aktenschränken Platz besetzte, wird heute digital gespeichert. Das lässt die Datenmenge in der Verwaltung stetig zunehmen und damit auch die Anforderungen an deren Management und Sicherheit. Deswegen setzen immer mehr Städte und Gemeinden auf die sichere Schweizer Cloud-Lösung von Dialog. So können sie Investitionen und Aufwände intern reduzieren und die Verantwortung für Wartung und Betrieb der IT-Infrastruktur an die erfahrenen Spezialisten von Dialog übertragen.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie haben mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben, arbeiten effizienter und einfacher innerhalb Ihrer Behörde zusammen und können sich stets an einen zentralen Ansprechpartner für die Bereiche Soft- und Hardware wenden.

Behörden-Team setzt auf die Vorteile von sicheren Cloud-Lösungen
App My Local Services

App-Lösung My Local Services Moderne Gemeindekommunikation

Als Bestandteil des Ökosystems E-Government bietet die App My Local Services Gemeinden und Städten eine zeitgemässe Lösung, mit der sie mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern kommunizieren können. Neben der Gemeinde selbst können auch Vereine, Gewerbe, Werkhöfe, Tourismusorganisationen und Schulen die App nutzen, um über einen eigenen Zugang Informationen zu veröffentlichen. Dank eines optionalen Freigabeprozesses verbleibt die Kommunikationshoheit dabei stets bei der Gemeinde. 

Die Einwohnerinnen und Einwohner profitieren von einem einfachen und nutzerfreundlichen Zugang zu regionalen Informationen, wie Beschlüssen, Strassensperrungen, einem digitalen Abfallkalender inklusive Push-Benachrichtigung, Events und vielem mehr. So geht Gemeindeleben 2.0.


Hat Dialog Ihr Interesse geweckt?

Mehr zu den Möglichkeiten, Anwendungen und Referenzberichten senden wir Ihnen gerne per E-Mail zu.

Kontakt Post E-Government Wir beraten Sie gerne.

  • 1001

    Schreiben Sie uns

    Senden Sie uns Ihre Anfrage
  • 2090

    Blog

    Bleiben Sie auf dem Laufenden

  • 8005

    Die Post auf LinkedIn

    Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • 3138

    Unsere Adresse

    Post CH Kommunikation AG
    E-Government
    Wankdorfallee 4
    3030 Bern