Bürgerinnen und Bürgern den Schlüssel zu ihren Gesundheitsdaten geben und Leistungserbringern eine effektivere Gesundheitsversorgung ermöglichen - das hat sich die Post auf die Fahne geschrieben. Die Betriebsgesellschaft Post Sanela Health AG betreibt und bietet das elektronische Patientendossier schweizweit an. Im Januar 2025 übernahm sie neu den Betrieb der EPD-Stammgemeinschaft im Kanton Tessin. Die technologische Grundlage dafür bildet die E-Health-Plattform der Post.
Bei Sanela steht der Kundennutzen im Fokus
Um die Eröffnung eines EPD möglichst einfach zu gestalten, können Bürgerinnen und Bürger das EPD der Sanela schweizweit vollständig digital eröffnen, in 13 Kantonen kostenlos – auch für Kinder oder bevormundete Personen. Seit Mai 2024 stellt Sanela ihren Nutzerinnen und Nutzer den digitalen Impfausweis (Impfmodul) im EPD zur Verfügung. Auch radiologische Befunde können als strukturierte Daten im EPD verarbeitet werden. Schliesslich haben Nutzerinnen und Nutzer seit kurzem auch die Möglichkeit, über die EPD-App jederzeit und überall sicher und bequem auf ihre Gesundheitsdaten im EPD zuzugreifen. Mit der Post als Technologieprovider arbeitet Sanela an weiteren neuen Funktionen des EPD wie beispielsweise dem eMedikationsplan.
Schub für die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens
Wir bauen die Infrastruktur, um die Erreichbarkeit aller Akteure im Gesundheitswesen sicherzustellen. Über einen technischen Anschluss verbindet Sanela-Connect alle Akteure des Gesundheitswesens mit der Sanela EPD-Plattform. Damit werden die gesetzlichen Vorgaben zur EPD-Anbindung erfüllt, und zusätzlich können über den identischen Anschluss attraktive B2B- und B2C-Kommunikationsmöglichkeiten genutzt werden: So lassen sich Dokumente strukturiert zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen austauschen und Berichte aus dem Primärsystem werden automatisch ins EPD hochgeladen.