Skip to content

Digital Health

Das war die Swiss Post Digital Connect 2025

Ein Rückblick auf die Swiss Post Digital Connect, mit den wichtigsten Diskussionen und Themen rund um die digitale Transformation.

28.03.2025

Am Swiss Post Digital Connect Event trafen sich Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, um sich über die Zukunft der digitalen Transformation auszutauschen. Mit Beiträgen von führenden nationalen und internationalen Expertinnen und Experten, Break-out Sessions und Gelegenheit für den informellen Austausch war der Event eine Plattform für inspirierende Erkenntnisse und eindrückliche Begegnungen.

Swiss Post Digital Connect 2025

 

Digitalisierung gelingt mit Vertrauen

Nicole Burth, Leiterin Digital Services der Post, eröffnete die Veranstaltung. Sie zeigte auf, welche Bedeutung sichere digitale Kommunikation für eine zukunftsfähige digitale Transformation in der Schweiz hat und wie die Post als vertrauenswürdige, im ganzen Land etablierte Akteurin diese Entwicklung unterstützen kann. Mit sicheren Kommunikationsplattformen, anschlussfähigen Softwarelösungen und Cybersecurity-Services fördert die Post die sichere Digitalisierung in der Gesundheitsbranche, der Verwaltung und der Wirtschaft.

Für Christian Levrat, Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Post, ist die Nähe zur Bevölkerung und das Vertrauen in die Post zentral. Mit ihren Lösungen für den digitalen Brief, E-Voting und das elektronische Patientendossier wolle sie ihren Beitrag an den Aufbau eines digitalen Service public in der Schweiz leisten.

 

Künstliche Intelligenz setzt neue Standards

Uli Homann von Microsoft und Patrick Schilling von Google warfen mit dem Publikum einen Blick in die Zukunft: Wie wird künstliche Intelligenz unsere Arbeitsweise, unseren Alltag und Nutzeroberflächen verändern? Uli Homann führte aus, wie smarte Agenten die Effizienz im digitalen Arbeiten auf ein neues Level heben und illustrierte, wie sie das Kundenerlebnis neu definieren. Ein Avatar, der die ärztliche Erst-Anamnese durchführt oder eine Sprach-KI, welche die Notizen während der der Sprechstunde übernimmt. Das ist heute Realität. Ein digitaler Zwilling, den jede und jeder bei der Geburt als Begleiter und Helfer zur Seite gestellt bekommt, ist dagegen noch Zukunftsvision. Patrick Schillings Live-Demo zeigte eindrücklich, wie wir individuelle Lernagenten einsetzen können, um Inhalte zu generieren. Beide Redner bezeichneten die smarten KI-Agenten als Schlüsseltechnologie für die zukünftigen technischen Möglichkeiten.

 

Eintauchen in die Praxis

In die Herausforderungen des Geschäftsalltags sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Break-out Sessions eingetaucht. Sie lernten technische Lösungen für die verschiedenen Branchen kennen. Themen waren die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die vollständige Digitalisierung der geschäftlichen Korrespondenz oder das Management von Cyber-Risiken. Die Sessions boten eine Plattform für intensive Diskussionen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

 

Impressionsvideo vom Event

Zu den Eindrücken der Veranstaltung in Zürich: Swiss Post Digital Connect 2025

 

Ihre Mehrwerte mit der Post

Möchten Sie mehr über die digitalen Lösungen der Schweizerischen Post erfahren?

Digital Health

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich für den Post Digital Health Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Kontakt Digital Health Wir sind gerne für Sie da.

  • Zum Kontaktformular

    Schreiben Sie uns

    Senden Sie uns Ihre Anfrage
  • Jetzt abonnieren

    Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Zu LinkedIn

    Die Post auf LinkedIn

    Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • 3138

    Unsere Adresse

    Post CH Digital Services AG
    Digital Health
    Wankdorfallee 4
    3030 Bern
    Schweiz