Mit der Schweizerischen Post hat die Praxis Schwarzenbach eine Partnerin gefunden, die über ein Wochenende die veraltete Hard- und Software durch das neue, servicebasierte «Time4Patient» zuverlässig abgelöst hat. Mit dieser Komplettlösung ist die Hausarztpraxis für die Zukunft gewappnet.
Ausgangslage und Herausforderung
Die Bewältigung der vielen Patientenbehandlungen bedingt einen hohen Automatisierungsgrad
In der Praxis Schwarzenbach für Allgemeine Medizin herrscht emsiges Treiben wie in einem Bienenhaus. Ein Arzt und 4 MPAs betreuen Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Zusätzlich kümmert sich eine Praxiskoordinatorin um die Planung des Betriebs sowie die administrativen Aufgaben.
Aus strategischen Gründen wurde die Software vom damaligen Anbieter nicht mehr weiterentwickelt. Als der Support der eingesetzten Praxissoftware vom Lieferanten dann aufgekündigt wurde, beschlossen die Inhaber, die Informatik-Infrastruktur komplett zu erneuern. Auch der in dieser Branche herrschende Fachkräftemangel fordert die Gesundheitspraxen, moderne und hochautomatisierte Werkzeuge einzusetzen.
Die Lösung
Time4Patient – Die Komplett-Lösung für die moderne Praxis
Mit dem Komplett-Service «Time4Patient» findet die Praxis eine Lösung, die sämtliche Bedürfnisse abdeckt. Moderne, energieeffiziente PCs vereinheitlichen die Arbeitsplätze. Die Datenhaltung erfolgt ausschliesslich an zentralen Speicherorten und die Berechtigungsverwaltung der Nutzenden erfolgt ebenfalls zentral. Gleichzeitig sorgen automatische Updates im Hintergrund dafür, dass sämtliche Endgeräte stets auf dem neuesten Stand sind.
Sichere und intelligente Netzwerkinfrastruktur
Die Lösung für die Verwaltung des Netzwerks erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen: Nur autorisierte Geräte können im Netzwerk kommunizieren. Um potenzielle Angriffe zu verhindern, werden besonders anfällige Laborgeräte in ein separates, unabhängiges Netzwerk eingebunden.
Das gesamte Netzwerk wird zentral überwacht, sodass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Zudem sorgt ein intelligentes Druckmanagement dafür, dass Multifunktions-, Arbeitsplatz- und Etikettendrucker stets mit den benötigten Farbkartuschen versorgt sind.
Das Herzstück: Patienteninformationssoftware «amétiq siMed»
Im Zentrum der Lösung steht die Patientensoftware «siMed» von amétiq. Sie verwaltet die Krankengeschichten der Patientinnen und Patienten und digitalisiert die Prozesse einer Praxis. Von der Leistungserfassung und -abrechnung über Terminvereinbarungen, Medikamentenbestellungen, eCheck-In sowie der Aufnahme und Übermittlung von Laborwerten bis hin zum automatisierten, sicheren Berichtstransfer zu weiteren Leistungserbringern – alles läuft nahtlos in einem System zusammen.
Flexibilität und kontinuierlicher Betrieb in der Cloud
Der Betrieb von amétiq siMed in der Cloud ermöglicht nicht nur die Nutzung im Home-Office, etwa für die Berichtserstellung, sondern auch den Zugriff via Smartphone oder Tablet bei Hausbesuchen.
Zentraler Service Desk und zuverlässiger Support
Bei Störungen oder gewünschten Anpassungen fungiert der zentrale Service Desk als alleiniger Ansprechpartner für alle IT-Angelegenheiten. Er koordiniert dabei die verschiedenen Partner im Hintergrund. Sollte ein Problem nicht per Fernwartung gelöst werden können, steht ein schneller, schweizweiter Vor-Ort-Service für lokale Eingriffe bereit.
«Zum Glück haben wir die Post gewählt»
Dank einer minutiösen Vorbereitung konnte die Praxis an einem Wochenende auf «Time4Patient» migriert werden. Die Praxis blieb am Freitag vor der Migration geschlossen und während das Praxisteam die Schulung zur neuen Praxissoftware erhielt, ersetzten Techniker die Hardware durch eine Neue und migrierten die Patientendaten vollständig aufs neue System. «Das Projektteam hat uns so gut auf die Migration vorbereitet, dass wir den ordentlichen Praxisbetrieb sehr schnell wieder aufnehmen konnten. Der detaillierte Zeitplan gab uns jederzeit eine klare Übersicht über die nächsten Schritte und welche Daten in welcher Form benötigt wurden.», meint Melanie Germann, administrative Leitung und Praxiskoordination. «Auch die mehrwöchige, intensive Betreuung nach der Migration hat uns sehr geholfen, rasch wieder in den Alltag zurückzukehren.»
Melanie Germann, Administrative Leitung und Praxiskoordination
Nutzen und Vorteile
Sichere Lösung und bestens für die Zukunft gerüstet
«Time4Patient» bietet das Sorglos-All-Inclusive-Paket an, welches der Praxis erlaubt, sich auf ihre Kernaufgabe – die Patientenbetreuung – zu konzentrieren mit beruhigendem Wissen, dass sämtliche Sicherheitsvorgaben eingehalten werden. Zudem ist sie bestens vorbereitet für die Integration des elektronischen Patientendossiers (EPD).
Ein Ansprechpartner kümmert sich um Störungen
Internetprovider, Infrastrukturpartner, Praxissoftware- und weitere Software-Lieferanten spielten früher im Falle einer Störung den Ball jeweils den anderen zu. Mit der neuen Lösung kann sich die Praxis um die Patientinnen und Patienten kümmern und verliert keine Zeit mehr mit der Koordination der verschiedenen Lieferanten.